· 

Monika Hehle - Kinderbuchautorin und Wald-/Flusspädagogin

Unsere Webseite wird kontinuierlich erweitert und soll eine interessante Plattform für Leute sein, die kreativ und achtsam sind, die nachhaltig denken und tun, die unser schönes Ländle, die Berge und Natur schätzen und die gerne Zeit mit sich und ihren Familien/Freunden verbringen. 

Wir stellen laufend eine interessante Persönlichkeit vor, die zu unserem kreativen Ferienkonzept passt und die auch in Ihrem Arbeitsbereich unsere Ideen lebt.

 

Wir freuen uns über Euer Feedback und wünschen viel Freude beim Lesen!


  • Liebe Monika, bitte erzähl uns zuerst etwas über Dich, Deine Kindheit und Deine kreative Laufbahn.

Das Dorf meiner Kindheit war von bunten Blumenwiesen umgeben.

Jetzt, viele Jahre später, lebe ich wieder in einem Dorf. In ein paar Minuten bin ich am Fluss oder im Wald oder im Laden um die Ecke. Ich genieße das langsame, einfache Dorfleben. Vor allem  aber liebe ich die Begegnungen mit den Kindern, die hier leben.

 

Auch meine Arbeit hat mit Kindern zu tun:

In den Wintermonaten schreibe und zeichne ich für das Vorarlberger Kulturamt, den Vorarlberger Trachtenverband oder auch für mein nächstes Buch.

Anfang Mai bis Mitte August bin ich als Wald- und Flusspädagogin mit Kindern in der Natur unterwegs. Ich habe das Glück, gleich zwei Traumjobs ausführen zu können.

 

Mein allergrößtes Glück jedoch sind meine drei Kinder, die inzwischen ihre Ausbildungs- und Berufslaufbahnen einschlagen und die meine Freude an Kunst und Natur mit mir teilen.

  • Was inspiriert Dich am meisten für dein kreatives Schaffen? Was weckt diesen großartigen, kreativen Geist in Dir?

Kinder, die Natur und Reisen.

Was das Reisen betrifft, folge ich Maya Roséns Aufforderung zum bewussten Umgang mit unserer Natur und dem Klima „Stay on the Ground“ und reise am liebsten per Bahn.

Der Weg ist das Ziel!

  • Wie bist du und deine Generation aufgewachsen bzw. wie habt ihr die Freizeit und Ferienzeit verbracht?

Oh, was haben wir im  Freien gespielt! Wir haben in Wiesen Labyrinthe angelegt, bis die Bäuerin kam und uns vertrieb. Kein Käfer oder Blümchen entkam meinen genauen Beobachtungen. Das wurde dann an kalten oder regnerischen Tagen ausgiebig gezeichnet. Ich konnte früh mit Stiften und Schere, Nadel und Faden und Hammer und Nägeln umgehen. Was ich nicht hatte, fertigte ich selbst an.

  • Was sollten deiner Meinung nach Eltern ihren Kindern auf jeden Fall mit auf ihren Weg geben? Was bereichert das Leben unserer Zwerge nachhaltig? Die wirklich wichtigen Dinge…

Aufmerksamkeit in Form von Horchen, Beobachten, Spüren, Riechen...

Dem Kind jede Menge Zeit dafür lassen.

Wenn ich auch als Mama horche, beobachte und spüre, womit mein Kind gerade beschäftigt ist und es dort lasse, es nicht herausreiße, behält es diesen wertvollen Schatz ein Leben lang.

 

Ein herzliches DANKESCHÖN an Dich, liebe Monika, für dieses nette Gespräch, Deine lieben Worte und die kunstvollen Zwergen-Illustrationen, die Du für uns immer wieder zauberst.

Interview geführt von Ivonne Gsenger, Vital Chalet

 

Mehr Infos zu Monika Hehle und Ihrer Arbeit auf:

http://www.monikahehle.com

http://www.naturkunst-vorarlberg.blogspot.com


   www.monikahehle.com


Kommentar schreiben

Kommentare: 0