· 

Magdalena Comper - Kindergarten- und Naturpädagogin

Unsere Webseite wird kontinuierlich erweitert und soll eine interessante Plattform für Leute sein, die kreativ und achtsam sind, die nachhaltig denken und tun, die unser schönes Ländle, die Berge und Natur schätzen und die gerne Zeit mit sich und ihren Familien/Freunden verbringen. 

Wir stellen laufend eine interessante Persönlichkeit vor, die zu unserem kreativen Ferienkonzept passt und die auch in Ihrem Arbeitsbereich unsere Ideen lebt.

 

Wir freuen uns über Euer Feedback und wünschen viel Freude beim Lesen!


  • Liebe Magdalena, du bist im wunderschönen Au im Bregenzerwald aufgewachsen. Erzähle uns doch bitte was über dich und deine besondere Liebe zur Natur.

Ich bin in einem wunderschönen, alten Bregenzerwälderhaus in Au aufgewachsen. Die nahen Wälder und Wiesen in ihrer großen Vielfalt, haben mich schon immer fasziniert. Meine Eltern sind sehr naturverbunden und daher war ich schon als Kind sehr viel in der Wunderwelt Natur. Ich habe mit Erde Schokoladensauce und mit Blättern Kräutersuppe gekocht, durfte später im Wald mit meinen Freunden Hütten bauen. Meine „Kräuterfee-Mama“ hat mir viel Achtung vor der Natur mitgegeben.  

Immer wieder in meinem Leben wurde mir bewusst, wie wertvoll Naturerfahrungen sind und wie viel Kraft uns die Natur geben kann. Ich habe mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet. Jetzt im Kindergarten und mit meinen eigenen Kindern viel Zeit draußen zu verbringen, ist für alle so wertvoll. Unsere Sinne werden angeregt und ich finde, es schafft Ausgeglichenheit, Entspannung und weckt so viel Phantasie und  Neugierde. Mit unseren Mädchen Luisa und Almina haben wir schon früh einen Platz im Wald besucht, an dem sie sich mit allen Sinnen verwirklichen durften. Jetzt sind sie im Schulalter, bauen mit Ästen Hütten und spielen Verstecken. Was für ein toller Ausgleich nach der Hausübung!

All diese Erfahrungen haben mich dazu bewegt, eine Weiterbildung zur Naturpädagogin zu machen. Somit durfte ich im letzten Jahr einmal im Monat für mehrere Tage im Schwarzwald sehr viele Naturerfahrungen machen und jedes Mal einen Koffer voller Ideen mit nach Hause nehmen.

  • Bist du als Naturpädagogin auch in einem Waldkindergarten beschäftigt? 

Nein, ich arbeite im Kindergarten Großdorf. 

Ich könnte einen Waldkindergarten aufbauen, bzw. dort arbeiten. 

Da meine Arbeitskollegin auch sehr naturverbunden ist, gehen wir oft in die Natur und haben jeden Freitag einen sogenannten "Dussatag". In der Nähe vom Kindergarten ist der Zauberwald, wo die Kinder Hütten bauen und mit oder ohne Lupen vieles entdecken können. 

Von uns Pädagogen wird jedes Mal ein Impuls gesetzt, wie beispielsweise auf dem Waldboden mit Tannenzapfen, Blättern, Bucheckern usw. ein Bild zu legen, den Bilderrahmen machen wir dann aus Ästen. Oder wir machen verschiedene Spiele für die Sinne usw. Hier darf ich nun Dank meiner Weiterbildung aus einem tollen Ideenpool schöpfen. 

Da diese Weiterbildung nicht nur auf Kinder ausgerichtet war, haben wir auch gelernt und gleich selbst ausprobiert, einige Tage unter freiem Himmel zu leben mit Feuerküche, Unterschlupf bauen, usw... Das war eine sehr inspirierende Zeit!

  • Wir freuen uns riesig darüber, dass du kommendes Jahr auch für unser Zwergenhaus diverse Veranstaltungen anbieten wirst. Diesen Monat noch, am 23. November, dürfen wir ja bereits auf deine Veranstaltung „Schaf-Stall-Wolle“ gespannt sein. Kannst du uns schon etwas darüber erzählen, was die Kinder da erwarten wird?

Meine Eltern hüten auch heute noch einige Schafe und Hühner und da hatte ich so die Idee, einen Schaf-Stall-Wolle Nachmittag anzubieten. Nicht mehr viele Kinder haben heute die Möglichkeit, mit allen Sinnen in das Leben auf einem Bauernhof einzutauchen: Schafe streicheln und beobachten, sich ins Heu fallen lassen, Schafwolle zu einem kuscheligen Kissen verarbeiten…  Lasst euch überraschen, ich freue mich schon sehr darauf!

  • Gibst du uns vielleicht einen kurzen Einblick in weitere tolle Kinder-Veranstaltungen von bzw. mit dir?

In den Sommerferien biete ich immer am Mittwochvormittag über Au-Schoppernau Tourismus die ganz vielfältige Kinder-Erlebnis-Wanderung „Hüttenzauber und Zauberkräuter“ an. Auf den Spuren vom Ziegen-Peter entdecken wir auf dem Weg zur 500 Jahre alten Holdamooshütte zahlreiche Zauberpflanzen, Tiere in der Viehweide, einen plätschernden Brunnen und vieles mehr.

In der Hütte selbst überraschen uns im Keller kleine freche Tierchen und ich zeige den Kindern wie man früher Butter gerührt hat. Im Kräutergarten mit seinen 200 Heil-und Gewürzpflanzen geht die Genuss-Reise weiter: wir probieren u.a. die süßeste Pflanze der Welt, schmecken eine Cola-Pflanze und finden orangefarbenen Warzenkrautsaft.

In den verschiedenen Jahreszeiten Wald und Wiese zu erkunden und darin Fantasie und Sinne anzuregen, macht mir große Freude. So biete ich über das ganze Jahr hinweg Veranstaltungen an, wie einen Nachmittag vom „Frühlingszwerg in der Blumenwiese“, oder “Sommerspaß im Zauberwald“, und als ganz besonders Highlight am Ende des Jahres die „Waldweihnacht“.

  • Familien können bei ihrem Urlaub im Bregenzerwald aus zahlreichen Programmen und attraktiven Angeboten wählen. Was kannst du als Einheimische den Familien-Urlaubsgästen besonders ans Herz legen?

Es besteht wirklich ein tolles, sehr vielfältiges Angebot für Familien im Bregenzerwald. Jede Familie wird etwas Passendes finden, denn in jedem Dorf wird wieder etwas Anderes angeboten. Die tollen Wanderwege in den Bergen und die Spazierwege in den Dörfern laden ein, unsere besondere Gegend kennen zulernen.

Warum nicht einmal einen großen, alten Baum umarmen? Einheimische etwas fragen, was man schon lange wissen wollte? Oder sich einfach mal ganz bewusst Zeit lassen, lauschen, beobachten und entdecken?

Es gibt so viele Mitmach-Angebote, dass die Kids abends glücklich und zufrieden einschlafen werden.

 

Vielen Dank liebe Magdalena für dieses interessante Interview und dass du mit deinen wundervollen Ideen den Kindern immer wieder den bewussten Zu- und Umgang zu den großartigen Schätzen der Natur so liebevoll näher bringst.

Interview geführt von Ivonne Gsenger, Vital Chalet

 

Infos zu den Veranstaltungen von Magdalena für unser Zwergenhaus (genaue Details findet ihr auf dieser Webseite unter: Termine/Anmeldung, sowie die Nachberichte im Blog):

  • Samstag, 23.11.19 "Schaf-Stall-Wolle" 
  • Dienstag, 28.8.20 "Sommerspaß im Zauberwald"
  • Freitag, 11.12.20 "Waldweihnacht im Holdamoos" 

 

Infos zum Natur-Erlebnis Holdamoos:

https://www.au-schoppernau.at/de/sommer/natur-erlebnis-holdamoos



Kommentar schreiben

Kommentare: 0