· 

Ein frohes neues Jahr :-)

Auszug aus "s'Ländlejohr" von Monika Hehle.  Das ist ein ganz besonderer Kulturführer.


"A guats neus Johr"

 

Neujahr anwünschen

´s Neujohr Ahwünscha ist eine sehr alte Tradition im ländlichen Vorarlberg.

Am 1. Januar jeden Jahres wird den Nachbarn und Verwandten das neue Jahr „angewünscht“. Das heißt konkret, dass insbesondere Kinder den Menschen,

die ihnen nahe stehen, ein gutes neues Jahr sowie Glück und Segen wünschen.

Meistens geschieht dies in Form eines kleinen Spruchs oder eines Gedichts.

Oft bekommen die Kinder dann eine Kleinigkeit geschenkt, früher war das oft etwas Süßes. Auch die Erwachsenen Vorarlberger wünschen sich gegenseitig traditionell Glück für das kommende Jahr, weshalb die Zeit vom 1. bis zum 6. Jänner oft für Verwandtschaftsbesuche genützt wird. Es ist eine gesellige und glückliche Zeit.

 

MÖGE DIR DIE TÜR DES KOMMENDEN JAHRES DEN WEG ZU FRIEDEN, GLÜCK UND STILLEM ZUFRIEDEN-SEIN ÖFFNEN.




Kommentar schreiben

Kommentare: 0