Unsere Webseite wird kontinuierlich erweitert und soll eine interessante Plattform für Leute sein, die kreativ und achtsam sind, die nachhaltig denken und tun, die unser schönes Ländle, die Berge und Natur schätzen und die gerne Zeit mit sich und ihren Familien/Freunden verbringen.
Wir stellen laufend eine interessante Persönlichkeit vor, die zu unserem kreativen Ferienkonzept passt und die auch in Ihrem Arbeitsbereich unsere Ideen lebt.
Wir freuen uns über Euer Feedback und wünschen viel Freude beim Lesen!
- Herzlichen Dank, dass wir mit dir heute dieses Interview machen dürfen. Du bist ja geborene Peruanerin, ein sehr interessantes und auf vielen Ebenen inspirierendes Land. Hast du noch einen besonderen Bezug zu Peru und was bedeutet Heimat für dich?
Es sind die Erzählungen meiner Eltern, dass ich Spanisch reden kann, Verwandte und meine eigenen Reisen nach Peru, die mich einen Bezug zu diesem Land spüren lassen. Wo ich auf die Welt kam, das ist ein kleines Dorf weit oben in den Bergen. Es ist so anders dort, so schön. Es erfüllte mich jedes Mal mit Glück, zu wissen, dass dieser Ort auch ein Stück meiner Herkunft ausmacht. Ich erlebe Heimat als ein gutes Gefühl zu mir selbst. Äußere (Lebens)bedingungen können es in beide Richtungen beeinflussen. Heimat ist für mich ein lebensfreundlicher Ort, eine Atmosphäre der Offenheit, ein geistig großer Raum, wo viele Menschen gut miteinander leben können sollen.
- Bereits Kinder und Jugendliche haben schon oft einen richtig stressigen Alltag, gespickt mit vielen Terminen und Zeitdruck. Wie siehst du diese Entwicklung und was sind deine Erfahrungen als Therapeutin? Hast du in deiner Arbeit Erfahrungen gemacht mit Kindern die unter diesem Zeitdruck leiden?
Vergleicht man mit früheren Generationen, so hat die Dichte an Erlebnissen und Aktivitäten allgemein wohl zu genommen, das können natürlich auch junge Menschen spüren. Gerade für Kinder ist aber das freie Spiel wichtig. Gesunde Entwicklung braucht Zeit, auch unterschiedlich viel Zeit. Nun, Stress ist nicht per se schlecht. Es gilt im Einzelfall zu klären was den Stress verursacht. Ist er hauptsächlich der Menge an Terminen geschuldet, dann liegt es auf der Hand als Eltern bzw. je nach Alter mit dem Kind zu klären, wo es möglich und sinnvoll ist Zeit unverplant zu lassen. Zeitdruck war bislang kein Grund weshalb junge Menschen zu mir in die Praxis kamen.
- Wir vom Kreativ Chalet sind der Überzeugung: Kreativ sein macht glücklich. Welche Rolle spielt für dich die Kreativität in unserem Leben und im Leben unserer Kinder?
Kreativ sein bedeutet schöpferisch tätig zu sein. Im kreativen Ausdruck ist man selbstbestimmt, man sieht einen gewissen Sinn darin; insofern kann ich mich der genannten Überzeugung anschließen.
- Mehr Entspannung und Freiräume schaffen für unsere Kinder und Jugendliche… Wie sieht für dich eine erholsame Frei-/Ferienzeit für Kinder aus?
Es braucht nicht immer Programm. Es ist auch okay, wenn Langeweile aufkommt und diese nicht gleich mit einem Programmvorschlag weggewischt wird. Langeweile kann mitunter der Ausgangspunkt für kreatives Tun sein. Es ist ideal, wenn Kinder andere Kinder haben zum Spielen. Freiraum für Bewegung sowie das elterliche Zutrauen und Vertrauen auch mal ohne ihre Aufsicht verweilen zu können, würde ich auch dazuzählen.
- Was sollten deiner Meinung nach Eltern ihren Kindern auf jeden Fall mit auf ihren Lebensweg geben? Was bereichert das Leben unserer Kinder nachhaltig?
Jede Mama, jeder Papa wünscht seinem Kind in aller Regel viel Gutes und versucht ihr/sein Bestes zu geben. Ich denke, wenn ein Kind die Erfahrung machen kann, dass es in seinem Wesen wahrgenommen und liebevoll angenommen wird wie es ist, dann trägt das weit.
Interview geführt von Ivonne Gsenger, Kreativ Chalet
Homepage von Frau Mag. Seidl-Nigsch:
Kommentar schreiben